Tipps & Hilfe

Hier findest Du nützliche Tipps für ayeo.

Was kann ich alles mit einer AyeoId versehen?

Grundsätzlich kann alles mit einer ayeoID versehen werden. Ob es ein Fahrrad, ein Fahrradhelm, Schuhe, ein Fußball oder eine Uhr ist, eigentlich die Frage nur wie der Code auf den Gegenstand kommt. Eine tolle Möglichkeit sind Sticker.

Sicherlich wirst Du jetzt sagen: “Einen Sticker kann man doch abmachen, wenn jemand etwas findet.” Das ist richtig. Aber wusstest Du, dass in Deutschland ca. 90% der Menschen, die etwas finden es gerne zurückgeben möchten?
Die Frage ist also nicht ob etwas zu Dir zurückkommt, sondern wie.

Wie Du am Besten die ayeoId anbringst erfährst Du hier

Wenn jemand etwas gefunden hat, wie kommt es
dann zurück zu mir?

Wenn jemand einen Gegenstand mit einer ayeoID findet, dann muss er nur den link eingeben und eingeben um was für eine Art von Gegenstand es sich handelt und seinen Kontakt eingeben. In der Regel wird es eine E-Mailadresse sein.

Wenn es den Gegenstand wirklich gibt, dann wird dem Besitzer eine E-Mail vom System geschickt, das etwas gefunden wurde. Beim Einloggen erhält der Besitzer eine Nachricht und kann dann, wenn der Gegenstand wirklich verloren ist Kontakt mit dem Finder aufnehmen. Es ist also ganz unkompliziert.

Wie der Gegenstand zu rückkommt, sollten dann Finder und Besitzer untereinander ausmachen – das könne diese nämlich besser als wir und da wir keinerlei Gebühren oder ähnliches verlangen müssen wir auch nicht dazwischenstehen.

Sollte es aber dennoch irgendwelche Probleme geben, dann stehen wir natürlich gern zur Verfügung.→ kontakt zu uns

Schließlich wollen wir ja das der Gegenstand wieder zu seinem Besitzer zurück kommt.

Ist ayeo.org sicher?

Eine wirklich gute Frage, die schon häufiger aufkam. Ein Finder wird nie von uns die Kontaktdaten von dem Besitzer erhalten. Es läuft anders ab.

Wenn eine ayeoID eingegeben wurde, dann hinterlässt der Finder seine Kontaktdaten (üblicherweise eine E-Mailadresse). Der Besitzer des Gegenstandes erhält diese dann über ayeo.org. Deshalb ist es so wichtig, dass die E-Mailadresse immer aktuell ist, mehr dazu unter: Kontaktdaten

Also kann man schon davon ausgehen, das ayeo.org sicher ist. Hier noch ein kleiner Tipp für diejenigen, die Ihre Adresse auf Gegenstände schreiben.

Wenn Ihr im Urlaub seid und etwas verloren geht, dann gibt es die 10% der Gesellschaft, die kriminelle Energie haben. Diese wissen jetzt, das Ihr höchst­wahr­schein­lich nicht zu hause seid, den Rest der Geschichte könnt Ihr euch sicherlich denken…

Und noch etwas spricht für eine ayeoId: Wenn Ihr etwas verkafen wollt, ist es natürlich blöd, wenn Eure Adresse drauf steht – das will dann ja niemand mehr haben. Mit einer ayeoId ist das ganz einfach: Ihr könnt die Id, oder die TeilId ( wenn die Id zu einer Gruppe gehört abtreten – und schon hat der Gegenstand einen neuen Besitzer.
Wie das geht lest Ihr hier: Verkaufen von Gegenständen mit einer ayeoID

Wo bringe ich die ayeoId am Besten an?

Eigentlich ganz einfach, da wo man sie am Besten findet. Nein, gemeint ist nicht, dass sie Aussen auf dem teuren Pullover direkt auf der Brust stehen sollte, sondern eher etwas versteckter. Bei Kleidung ist in der Regel hinten am Kragen ein guter Platz. Man kann, wenn man sich nicht in Unkosten stürzen will, die Nummer einfach mit einem Permanent-Marker auf den Stoff schreiben, so wie in dem folgenden Bild. Man kann, wenn man sich nicht in Unkosten stürzen will, die Nummer einfach mit einem permanent Marker auf den Stoff schreiben.

Oder etwas edler, man lässt sich einen Stempel anfertigen. Eine weitere Möglichkeit sind Stoffaufkleber, die auf das Wäscheetikett geklebt werden – dies kennt man z.B. von der Reinigung.

“Wenn ich mir einen Stempel drucken lasse, dann ist ja überall die gleiche Nummer drauf? – Ja das stimmt, aber auch daran haben wir gedacht – Du kannst nämlich aus einer ayeoID einen Ordner machen und viele Gegenstände dort hinterlegen. Dabei ist es egal um was für Gegenstände es sich handelt. cool, oder?

Wie kann ich die gleiche Nummer öfter verwenden?

Anmerkung in eigener Sache: Ihr Scherzkekse, Ihr seid so schlau – ja, man kann den Code auf dem Rucksack lesen und ich habe jetzt schon x Anfragen erhalten 🙂 Der Code ist jetzt geblockt. Aber es funktioniert, vielen Dank fürs Testen!

Ich möchte einen Gegenstand mit einer ayeoId verkaufen,
wie geht das?

Einen Gegenstand mit einer ayeoID zu verkaufen ist ganz einfach: unter my ayeo gehen auf deine codes gehen, klicke dann die ayeoID. Ganz unten im Bearbeiten-Menue steht: “Verkaufen”, klicke auf den Link.

Es öffnet sich ein Fenster mit einem Verkaufscode, diesen musst Du dem Käufer geben. Wenn der Käufer sich bei ayeo anmeldet, kann er den Gegenstand in Besitz nehmen. Das war es auch schon.

Verkaufen von Gegenständen aus einer OrdnerId
Bei OrdnerId-Gegenständen kann es vorkommen, dass es etwas schwieriger wird. Wenn Sie zum Beispiel alle Ihre Fußbälle mit einer ayeoId gekennzeichet haben, dann können wir diesen Fußball wenn er verkauft wird nicht eindeutig einem Besitzer zuordnen und müssen dann beide Besitzer informieren.

Funfact nebenbei: Wenn Du auf den gängigen Kleinanzeigenportalen einen Gegenstand kaufen willst, der eine ayeoID hat und der Verkäufer Dir sagt, das er Dir den Code nicht geben kann, würde ich mir meinen Teil denken – Du kannst uns dann aber kontaktieren – vielleicht hat Ihn jemand verloren. Von schlimmerem würden wir jetzt mal nicht ausgehen wollen…

Wie kam es zu ayeo?

Seit 10 Jahren habe ich die Idee, so etwas wie ayeo umzusetzen. Ich habe schon oft etwas verloren – die Sonnenbrille, die ich aufs Autodach gelegt habe, in der Kindheit meinen Lieblingsteddy, viele Uhren in der Sportumkleide oder im Schwimmbad. Ich habe das Projekt schon vielen vorgeschlagen und immer zu hören bekommen, das es zu aufwendig sei und man damit kein Geld verdienen kann.

Das tolle an einer Idee ist ja, das sie nicht unbedingt zum Geldverdienen gemacht sein muss – aber es hat lange gedauert

– nämlich 10 Jahre, bis ich es endlich geschafft habe ayeo.org umzusetzen. Klar kostet das Geld. Und das ist auch der Grund warum Ihr Werbung schauen müsst oder bestimmte ayeoID etwas kosten. Ich denke aber das ist fair, oder? Spätestens, wenn euer Kind den geliebten Teddy wieder in den Händen halten kann, sollte der Genuss von Werbung doch vertretbar sein…

Eine Garantie, das verlorene Sachen zurückkommen gibt es natürlich dennoch nicht, aber dank ayeo.org die Möglichkeit.

Informationen zum Umgang mit ayeo

Kontaktdaten aktuell halten und erweiterer Kontakt

Die E-Mailadresse aktuell zu halten ist das wichtigste. Wenn Du bei uns nur eine Emailadresse eingibst, und Du diese nicht mehr hast, oder eine neue verwendest, dann gibt es ein Problem: Sollte ein Gegenstand verloren gehen, kann er nicht mehr zu Dir zurückkehren.
Also sollte es in Deinem Interesse sein, nicht die Emailadresse zu verwenden, die Du nur einmal im Jahr abrufst, sondern die, die täglich benutzt wird.

Wie ärgerlich wäre es, wenn das, was Du am sehnlichsten vermissen würdest – bei dem Du extra eine ayeoID drauf gemacht hast nicht mehr zur Dir zurückkehren kann, weil Du eine alte E-Mailadresse eingegeben hast?

Nun wir haben uns auch darüber Gedanken gemacht: Du kannst unter
„myayeo->Einstellungen->erweiterter Kontakt“ eine zweite E-Mailadresse eingeben, oder Social Media, Xing schau einfach, was Dir am Besten passt und was Du eintragen möchtest.

Es versteht sich von selbst, das wir die Angaben lediglich benutzen um den Kontakt herzustellen, sollte die eingegebene E-Mailadresse nicht funktionieren. Es bietet ein bisschen mehr Möglichkeiten – denn eine ayeoID ist hoffentlich für immer auf dem Gegenstand und wer weiß schon, was in 10 Jahren ist – eine E-Maiadresse aus dem Job ist da eher ungeeignet 🙂

Ordnerfunktion

Deine AyeoID kannst Du natürlich nicht nur einmal benutzen, sondern so oft Du willst.

Ein Beispiel: Du möchtest alle die gesamte Kleidung deines Kindes mit einem Code versehen. In diesem Fall ist es am Einfachsten, ein Etikett oder Aufkleber oder einen Stempel mit einer AyeoID zu versehen. Alles was Du dafür tun musst, ist

die entsprechende ayeoID in einen Ordner zu verwandeln. Dann kannst Du jedes Kleidungstück einzeln eintragen.

Die Ordnerfunktion findest Du in dem Du unter Codes auf eine ayeoID klickst und ganz unten in Menue auf in Ordner wandeln klickst.